Erleben Sie hier die Vielfalt der Dachformen:
![]() |
Satteldach - der geradlinige Klassiker Meist verbreitet ist das Satteldach. Diese zeitlose und bewährte Dachform bietet viele Variationen von der schlichten Grundform bis zum lebendigen Gaubendach. Wichtig für den Ausbau bei flacher Dachneigung: ein Kniestock über 1,20 m Höhe. |
![]() |
Walmdach - der bewährte Schutz Das Walmdach gehört zu den ältesten bekannten Formen und besteht aus vier geneigten Dachflächen, die Giebel fehlen. Durch diese Konstruktion ist das Haus sehr gut geschützt. Mit Gauben kann die kleinere nutzbare Innenfläche vergrößert werden. |
![]() |
Pultdach - die funktionale Form Das Pultdach ist eine einfache, auf Funktion ausgerichtete Dachform. Die Dachfläche von Pultdächern liegt meist zur Wetterseite hin, um das Haus vor Wind, Regen und Schnee abzuschirmen. An der Sonnenseite lässt diese Dachform dem Haus Raum für große Lichtflächen. |
![]() |
Krüppelwalm - die ideale Kombination Das Krüppelwalmdach stellt eine Kombination der Vorteile von Sattel- und Walmdach dar. Hier sind nur die Giebelspitzen geneigt, die Traufhöhe ist hochgesetzt. So ergibt sich eine optimale Schutzfunktion bei gleichzeitig guter Nutzbarkeit des Dachgeschosses. |
![]() |
Mansarddach - die barocke Schönheit Das Mansarddach stammt aus der Barockzeit. Damals wurde eine Steuer auf alle Räume mit geraden Wänden eingeführt. Findige Architekten entwickelten daraufhin dieses praktisch zweigeteilte Satteldach mit unterschiedlichen Dachneigungen. |
![]() |
Flachdach - die klassische Moderne Vom Flachdach spricht man bei einer Dachneigung von 0 bis 10°. Diese Dachform polarisiert die Gemüter seit den 20er Jahren. Das Flachdach bildet einen elegante Abschluss moderner Architektur und kann als hochwertige Terrassen- und Gartenfläche genutzt werden. |
Ein Dach soll Schutz bei jedem Wetter bieten. Es ist starken äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee, Wind, Hitze, Kälte, Strahlung, Schadstoffen und Ablagerungen ausgesetzt.
Mit den besten Materialien und einer sorgfältigen Planung unterstützen wir Sie beim Neubau oder der Sanierung. Wir als Fachhändler sind der kompetente Partner an Ihrer Seite.
Der Dachboden ist viel zu schade, um dort nur alten Krams zu lagern. Schaffen Sie mehr Platz für Ihre Familie oder zusätzlichen Wohnraum zum Vermieten. Durch einen geschickten und gut durchgeplanten Dachausbau, ist alles möglich.
Es gilt jedoch einiges zu beachten:
Vor der Bauphase sollten grundsätzliche Fragen geklärt werden:
Für alle Leistungen, die beim Dachausbau oder /-umbau mit der Statik des Hauses, der Außenhülle oder der Elektrik zu tun haben, sollte grundsätzlich ein Fachmann hinzugezogen werden. Trockenbau- oder Malerarbeiten können allerdings auch in Eigenleistung erbracht werden.
Planen Sie einen Dachausbau oder /-umbau? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich beraten.
Marley-Dachrinnen bieten, was sich Bauherren und Heimwerker wünschen: Sie sind formstabil, einfach und schnell zu verarbeiten und können mit umfangreichem Zubehör erweitert werden. Aufwändiges Löten entfällt: Marley-Dachrinnen werden ganz einfach gesteckt oder geklebt – fertig! Das macht Marley-Dachrinnen aus Kunststoff so preisgünstig.
![]() |
Halbrunde Dachrinne RG 100/125/150 |
![]() |
RG 75 - die Profi-Rinne für kleine Dachflächen: |
![]() |
Die Marley-Kastendachrinne: |
![]() |
Die Marley Duplex-Dachrinne: |