Sparrenexpander von Hufer

Die Höhe der Sparren im Altbaubestand beträgt häufig nur 10 bis 14 cm. Der verfügbare Raum für eine Zwischensparrendämmung ist damit meist zu klein, um die Anforderungen gemäß EnEV (Energieeinsparverordnung) zu erfüllen. Des Weiteren ist eine Außendämmung nicht immer möglich, bzw. zu aufwendig. Deshalb ist es empfehlenswert, die Stärke der Zwischensparrendämmung zum Beispiel mittels einer Sparrenaufdopplung durch Sparrenexpander zu erhöhen.
Sparrenexpander dienen dazu, die verfügbare Höhe im Sparrenraum zu vergrößern und durch Ausgleichen von Maßunterschieden eine ebene Dachfläche zum Innenraum zu erzeugen. Die Zwischensparrendämmung kann mit Hilfe der Expander ebenso durch einzublasende Dämmstoffe, wie auch durch Platten oder Rollenware erfolgen.
Der Holzanteil der T-förmigen Elemente ist so gering, dass er rechnerisch nicht mehr als Wärmebrücke angesehen wird.
Der Sparrenexpander SE von Hufer wird aus Kiefersperrholz gefertigt, welches in einen OSB-Streifen eingenutet und verleimt ist. Die Verleimung erfolgt wasserfest mit Melaminharz.
Das Produkt eignet sich nicht nur zur Sparrenerhöhung, sondern ebenfalls als ideale Unterkonstruktion für Gaubenseiten, abgehängte Decken und Drempel.
Nähere Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern
Herr David Fast 0661 – 25 175 18
Herr Jan Strupp 0661 – 25 175 15
oder unter:

Quelle: Hufer